| 
Donnerstag, 9. Oktober 2008, 20 Uhr Thalia Theater Hamburg "Nachtasyl" Alstertor, 20095 Hamburg
Mit: Franz Kaltenbeck (Psychoanalytiker / Paris) Eckhard Rhode (Schriftsteller / Hamburg)
2 Schauspieler vom Thalia Theater
Reinhard Priessnitz * 27.10. 1945 - 5.11.1985 Dichter, Schriftsteller, Kritiker, Übersetzer
zu Reinhard Priessnitz
„meine dichtung stellt eine reaktion gegen den positivismus der letzten jahrzehnte dar, und sie versucht, die konventionen der übereinstimmung zu untergraben. die dichtung ist nicht, was allgemein als gesellschaftlicher kommentar verstanden wird und was sich im übrigen auf harmlose schlagworte beschränkt.
wenn ich etwas tue oder etwas schreibe, das anders ist als das vorgeschriebene – dann ist das schon ein ausdruck von freiheit und damit auch von opposition zum status quo.
kunst ist ein versuch, freiheit zu erringen und sie im weitesten sinne des wortes zu erhalten. das erfordert die unterminierung der normen und das überwinden von erwartungen. das schreiben von dichtung ist ein ausdruck der unbefriedigtheit mit dem gedankenlosen konsum von alldem, was am verbrauchermarkt angeboten wird.“
( reinhard priessnitz in einem interview mit beth bjorklund – 1982)
Biographie
1945 : Am 27.10. in Wien geboren 1951 – 1960 : Volksschule, Gymnasium, Bundesgymnasium, Maturaschule 1962 : Bekanntschaft mit Ernst Fuchs, Peter Kubelka, Georg Fritsch,... 1965 : Teilnahme an einer „Aktion“ im Atelier Hermann Nitschs Kontakte zum ‚Wiener Aktionismus‘ 1966 : Erscheinen der ersten Gedichte in Zeitschriften 1968 : Redakteur (Mitglied des Vereins der nominell mit der Leitung betraut war) des „NEUEN FORVM“ ( bis 1974 ) 1971 : Mitglied im Arbeitskreis der Literaturproduzenten 1973 : Gründungsmitglied der „Grazer Autorenversammlung “ Autorenstipendium des Dramatischen Zentrums Wien 1974 : Heirat mit der Fotografin Cora Pongracz Geburt des gemeinsamen Sohnes Konrad Priessnitz 1976 : Mitarbeiter in „Die Presse“ ( bis 1985 ) 1978 : Mitglied des „Bielefelder Colloquiums für Neue Poesie“ Mitlektor in der „edition neue texte“ – linz Erscheinen der Erstauflage der „vierundvierzig gedichte“ 1979 : Lesungen : Hannover, Linz, Wien, München, ... 1980 : Förderungspreis der Stadt Wien 1982 : Lehrbeauftragter an der Akademie für darstellende Kunst in Wien – und an der Hochschule für industrielle und künstlerische Gestaltung in Linz 1982 : Teilnahme am „Bielefelder Colloquium für Neue Poesie“ in Athen (Mai). Sturz über eine Treppe, der eine Schädelfraktur zur Folge hat. 1983 : Lektor im Medusa Verlag, Wien ( bis 1985 ) 1985 : Würdigungspreis für Literatur des Unterrichtsministeriums 1985 : Am 5.11. gestorben an Krebs in Wien
Obwohl scheinbar in die Tradition der „Wiener Gruppe“ gehörend, gehen Priessnitz‘ Texte doch ganz eigenständige Wege.
„Jedes seiner Gedichte verwebt ein weites und tiefes Wissen.“
„Seine große Belesenheit gestattete ihm, Neues auf dem Boden seiner Kenntnis des Bestehenden zu schaffen.“ (Franz Kaltenbeck)
Sein Werk ist ein einzigartiges Zeugnis singulärer poetischer Entwicklung und poetischen Denkens.
Sein Hauptwerk, die „vierundvierzig gedichte“, ist bereits in mehreren Auflagen erschienen.
Werkausgabe
bd. 1 : vierundvierzig gedichte bd. 2 : fünf prosastücke bd.3/1 : aufsätze, kritiken, etc. – malerei, plastik etc. bd.3/2 : aufsätze, kritiken, etc. – literatur, gesellschaft, etc. bd. 4 : texte aus dem nachlass
Alle Ausgaben im droschl verlag/graz/wien erhältlich. http//www.droschl.com
Sekundärliteratur
Franz-Josef Czernin: „Die Schreibhand“ (Zu Reinhard Priessnitz‘ Gedicht „heldin“)(sonderzahl/1997)
Thomas Eder: "Unterschiedenes ist / gut " : Reinhard Priessnitz und die Repoetisierung der Avantgarde ( W. Fink Verlag 2003 )
Helmut Heißenbüttel: "Wie weit eine Methode nicht trägt" - (in : Sprache im technischen Zeitalter - Heft 100 - Berlin 1986)
Franz Kaltenbeck: "reinhard priessnitz. der stille rebell" (droschel verlag - wien/graz 2007) siehe Franz Kaltenbeck Link
Renate Kühn: Das Drama des Verstehens - Aisthesis Verlag, Bielefeld (1994)
Walter Ruprechter (Hg.) : Reinhard Priessnitz Symposion Paris, 1990 Beiträge von : M. Blanco, J. Drews, H. Heißenbüttel, F. Kaltenbeck, R. Kühn, P.Lusson u. J. Roubaud, J.A.Miller, O. Nicolai, F. Schmatz, M. Turnheim

| |